Reifen - Allgemeines
Reifen haben die Aufgabe Beschleunigungs- und Bremskräfte auf die
Strasse zu übertragen, aber auch Seitenführungskräfte
spielen eine wichtige Rolle.
Je schneller Ihr Fahrzeug fahren kann, desto sorgfältiger sollten
Sie in Ihrem eigenen Interesse mit den Reifen umgehen!
Wenn ein Reifen bei hoher Geschwindigkeit platzt, so ist ein
schwerer Unfall vorprogrammiert.
Tips zum Umgang mit Reifen
- Mindestprofiltiefe 1,6 mm (gesetzliche Vorschrift), man sollte
aber das Profil nicht soweit abfahren,
- immer den vorgeschriebenen Reifeninnendruck einhalten,
- niemals über scharfe Kanten (Bordstein) fahren,
- Reifen sollten nie mit Kraft- und Schmierstoffen oder
Chemikalien in Berührung kommen,
- keine überalterten Reifen kaufen oder benutzen (siehe
Tabelle Herstellungsjahr),
[(Reifen, die älter als 6 Jahre (Winterreifen 4Jahre)] sind
sollten nicht mehr verwendet werden.
- keine Reifen fahren, die für das Fahrzeug oder die
Höchstgeschwindigkeit nicht zugelassen sind [Ausnahme
Winterreifen (Aufkleber für maximale Geschwindigkeit im
Sichtbereich des Fahrers anbringen)],
- bei Winterreifen, die für die Höchstgeschwindigkeit des
Fahrzeugs
nicht zugelassen sind, Aufkleber über die
höchstzulässige Geschwindigkeit deutlich sichtbar
anbringen und nicht überschreiten,
Kryptische Symbole?
Nein!
Beispiel:
185/70 R 14 80H
185 = Reifenbreite in mm
70 = Verhältniss Höhe der Reifenflanke zur Breite (70%
der
Breite)
R = Radialreifen
14 = Felgendurchmesser in Zoll
80 = Tragfähigkeitsindex (LI) (Bsp. 80 = 450 kg/Reifen [max.])
H = Geschwindigkeitsklasse (max. Höchstgeschwindigkeit, für die
der Reifen zugelassen ist)
Geschwindigkeitsklassen
Maximale Geschwindigkeit, für die ein Reifen freigegeben wurde.
Sie finden die Angabe auf der Reifenflanke z.B. 205/60 R15 91H (H bis max. 210 km/h freigegeben) oder: 155/80 R13 79T (T bis max. 190 km/h freigegeben)
Gängige Geschwindigskeitsklassen (Auszug) |
---|
Buchstabe | Q | R | S | T | H | V | W | Y | ZR |
bis km/h | 160 | 170 | 180 | 190 | 210 | 240 | 270 | 300 | über240 |
LI | 50 | 51 | 52 | 53 | 54 | 55 | 56 | 57 | 58 | 59 | 60 | 61 | 62 | 63 | 64 | 65 | 66 | LI |
kg | 190 | 195 | 200 | 206 | 212 | 218 | 224 | 230 | 236 | 243 | 250 | 257 | 265 | 272 | 280 | 290 | 300 | kg |
LI | 67 | 68 | 69 | 70 | 71 | 72 | 73 | 74 | 75 | 76 | 77 | 78 | 79 | 80 | 81 | 82 | 83 | LI |
kg | 307 | 315 | 325 | 335 | 345 | 355 | 365 | 375 | 387 | 400 | 412 | 425 | 437 | 450 | 462 | 475 | 487 | kg |
LI | 84 | 85 | 86 | 87 | 88 | 89 | 90 | 91 | 92 | 93 | 94 | 95 | 96 | 97 | 98 | 99 | 100 | LI |
kg | 500 | 515 | 530 | 545 | 560 | 580 | 600 | 615 | 630 | 650 | 670 | 690 | 710 | 730 | 750 | 775 | 800 | kg |
Herstellungsjahr |
---|
Herstellungsjahr | 1980 - 1989 | 1990 - 1999 | 2000 - | Kennzeichnung | WWJ | WWJ + kleines Dreieck | WWJJ |
Radwechsel
Radmuttern bzw. -schrauben sollen über Kreuz angezogen
werden.
Am besten einen Drehmomentschlüssel zum endgültigen
Festziehen entsprechend Herstellervorschrift verwenden.
Nach etwa 50 km Fahrt (nach einem Radwechsel) sollte der Festsitz
der Radmuttern oder -schrauben geprüft werden.